Institut für Theaterwissenschaft

Team

Dr. Julia Wehren

Projektmitarbeit

E-Mail
julia.wehren@unibe.ch
Postadresse
Universität Bern
Institut für Theaterwissenschaft
Mittelstrasse 43
3012 Bern

Forschungsschwerpunkte

  • Zeitgenössischer Tanz und Performance 
  • Oral History 
  • Historiografie 
  • Körperarchiv und Reenactment 
  • künstlerische Prozesse 
  • Tanz- und Theatergeschichte der Schweiz 

Nach einer Ausbildung in zeitgenössischem Tanz in den Niederlanden studierte Julia Wehren Theaterwissenschaft, Medienwissenschaft und Kunstgeschichte an der Universität Bern und arbeitete anschliessend als Journalistin und Tanzpädagogin. 2007 kehrte sie an die Universität zurück und doktorierte zu «Körper als Archiv in Bewegung. Choreografie als historiografische Praxis» (Promotion 2014). Seither ist sie in Forschung und Lehre tätig, u.a. für das Institut für Theaterwissenschaft der Universität Bern, die Stiftung SAPA, Schweizer Archiv der Darstellenden Künste, die Haute école des arts de la scène Manufacture in Lausanne oder die ZHdK in Zürich. Sie arbeitet seit 2020 für die Kulturstiftung Pro Helvetia und ist Fachreferentin des Schweizer Archivs der Darstellenden Künste.

Monografien 

Ursula Pellaton – Tanz verstehen, Sachbuchverlag rüffer und rub: Zürich 2020, https://ruefferundrub.ch/buecher/biografie/item/890-ursula-pellaton

Körper als Archiv in Bewegung. Choreografie als historiografische Praxis, Transkript Verlag: Bielefeld 2016, https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-3000-8/koerper-als-archiv-in-bewegung/?number=978-3-8394-3000-2.  

Mitherausgeberschaft 

Berner Almanach Tanz, Edition Atelier: Bern 2012 (zus. mit Daria Gusberti und Christina Thurner) 

Original und Revial. Geschichts-Schreibung im Tanz, Verlag Chronos: Zürich 2010 (zus. mit Christina Thurner). 

Übersetzung (Französisch-Deutsch) 

Anne Davier und Annie Suquet: «Zeitgenössischer Tanz in der Schweiz (1960-2010). Zu den Anfängen einer Geschichte», Verlag Chronos: Zürich 2021, https://www.chronos-verlag.ch/node/27682

Artikel 

Wehren, Julia: Kleinteilige Strukturen und globale Einflüsse. Zu einer Oral History des Schweizer Tanzes. In: Schneider, Katja u.a. (Hg.): Housing the Temporary. Zugänge zur eigenen Geschichte. München 2020a [i. E.]. 

Erinnerungen erzählen. Mit Oral History auf den Spuren der Tanzenden. In: Sinn und Sinne im Tanz. Perspektiven aus Kunst und Wissenschaft. Jahrbuch TanzForschung 2020, hrsg. von Margrit Bischof und Friederike Lampert, Transkript Verlag: Bielefeld 2020, S. 27-37. 

Walter Oberer, der Fährtenleser. In: Auftrieb – Die Geschichte der Stanley Thomas Johnson Stiftung, 1969-2019, hrsg. v. Stanley Thomas Johnson Stiftung. Bern 2019, S. 49-52. 

«What if…?» Fabián Barba tanzt Mary Wigman. Ein Rezital auf Reisen 1930–2009. In: De Weerdt, Mona; Schwab, Andreas (Hg.): MonteDada. Ausdruckstanz und Avantgarde. Stämpfli Verlag: Bern 2017, S. 180-193. 

Aufführung. In: Badura, Jens; Dubach, Selma; Haarmann, Anke (Hg.): Künstlerische Forschung – Ein Handbuch. Diaphanes: Zürich/Berlin 2015, S. 231-234. 

Überlegungen zum Körper als Archiv. In: MAP – Media | Archive | Performance, http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-172664 (Mai 2014). 

Die (un)wissenden Körper. Choreografie als Reflexionsraum für Körperbilder und Tänzerkörper. In: Elia-Borer, Nadja; Schellow, Constanze; Schimmel; Wodianka, Bettina (Hg.): Heterotopien. Perspektiven der intermedialen und interdiskursiven Reflexion. Transkript Verlag: Bielefeld 2013, S. 523-532. 

Berns Tanzszene. Eine Auslegeordnung, in: Wehren, Julia; Gusberti, Daria; Thurner, Christina (Hg.): Berner Almanach Tanz. Bern: Edition Atelier 2012, S. 8-12. 

Ein Berner Butoh-Master in Tokio: Imre Thormann. In: Wehren, Julia; Gusberti, Daria; Thurner, Christina (Hg.): Berner Almanach Tanz. Bern: Edition Atelier 2012, S. 84-87. 

Unsichtbarem Form geben. Regula Voegelin im Porträt. In: Wehren, Julia; Gusberti, Daria; Thurner, Christina (Hg.): Berner Almanach Tanz. Bern: Edition Atelier 2012, S. 106-110. 

Fremde Welten schaffen. Die Choreografin Carole Meier. In: Wehren, Julia; Gusberti, Daria; Thurner, Christina (Hg.): Berner Almanach Tanz. Bern: Edition Atelier 2012, S. 144-149. 

Tanzwissenschaft an der Universität Bern (zus. mit Christina Thurner). In: Wehren, Julia; Gusberti, Daria; Thurner, Christina (Hg.): Berner Almanach Tanz. Bern: Edition Atelier 2012, S. 334-337. 

Tradition im Fokus. Choreografie als kritische Reflexion von Tanzgeschichte. In: Thurner, Christina; Wehren, Julia (Hg.): Original und Revival. Geschichts-Schreibung im Tanz. Zürich: Chronos 2010, S. 59-66. 

Tanz in den Köpfen. Wie Olga de Soto aus Erinnerungen Vergangenheit konstruiert. In: Burkhard, Helga; Walsdorf, Hanna (Hg.): Tanz vermittelt – Tanz vermitteln, Jahrbuch der Gesellschaft für Tanzforschung. Leipzig: Henschel Verlag 2010, S. 35-44. 

Körpertechniken als Wissenskultur. Choreografische Konzepte im Umgang mit Tradition – Beispiele von Foofwa d’Imobilité. In: Bischof, Margrit; Rosiny, Claudia (Hg.): Konzepte der Tanzkultur. Wissen und Wege der Tanzforschung. Bielefeld: Transkript 2010, S. 181-192. 

Rezensionen und Artikel in Zeitungen und Zeitschriften seit 2009 

Wenn es keine Erinnerung gibt, was ist dann unsere Gegenwart? Gespräch zusammen mit Karin Hermes. In: https://www.reso.ch/de/uid-42e969f0/-wenn-es-keine-erinnerung-gibt-was-ist-dann-unsere-gegenwart (12.6.2020). 

Theater zwischen Liebe und Ideologiekompetenz. Eva Hollings «Übertragung im Theater. Theorie und Praxis theatraler Wirkung» (Berlin: Neofelis Verlag GmbH, 2016, 350 Seiten). In: Forum Modernes Theater. Tübingen 2018, S. 208-2010. 

Choreography expanded». In: https://www.choreooo.org, 2016. 

Mit der Sprache zur Bewegung kommen. Ein Probenbesuch bei der Choreografin und Tänzerin Simone Aughterlony. In: Performance. Das Spiel mit Inszenierung und Authentizität, Kulturmagazin Passagen. Hrsg. v. Pro Helvetia. Zürich 2011, S. 17-19. 

Zurück in die Heimat. In: Der Bund. Bern 25. August 2011. 

Melanie Schmidt: Maurice Béjart. Balancen der Antithese: Körperbilder des Energetischen im Ballett des XX. Jahrhunderts. Heidelberg: Winter 2008, 372 S. (Reihe Siegen, 158). In: Romanische Forschungen, Vierteljahresschrift für romanische Sprachen und Literaturen. Hrsg. von Mechthild Albert und Franz Lebsanft, 121. Band, Heft 4. Frankfurt a/M: Klostermann 2009, S. 558-559. 

«In aller Freiheit» – Franz Anton Cramers Studie zum Tanz. In: www.goethe.de/kue/tut/fab/de4221227.htm, Februar 2009. 

Wer tanzt warum wie. In: Der Bund. Bern 19. Juni 2009, S. 29. 

Vielfalt statt Makellosigkeit. In: Der Bund. Bern 16. Juni 2009, S. 31. 

History VI: Verheissungen. Möglichkeiten. Drei Berichte zu einer Tagung: „Original und Revival. Geschichts-Schreibung im Tanz“, Bern 17.-19-10.2008. In: http://www.corpusweb.net/index.php?option=com_content&task=view&id=1024&Itemid=34, 14.11.2008. 

Dreissig Porträts aus der Schweizer Tanzszene, in: www.dansesuisse.ch, 2006. 

2001-2008 zahlreiche journalistische Texte in Der Bund, Berner Kulturagenda, WOZ, www.danssesuisse.ch

Vorträge 

Oral History im Tanz. In: interdisziplinäre Ringvorlesung «Auto_Bio_Grafie». Uni Bern 12.11.2019. 

Autobiografie als Quelle. Zur Methode der Oral History im Tanz. In: Symposium «sens(e)ation in der Tanzkunst und Wissenschaft», Symposium 2019 der GEsellschaft für Tanzforschung. ZHdK 27.-29.9.2019. 

Kleinteilige Strukturen und globale Einflüsse. Zu einer Oral History des Schweizer Tanzes. In: Housing the Temporary. Zugänge zur eigenen Geschichte. schwere reiter München 14.-16.6.2018. 

Zeitgenössischer Tanz. In: Tanzsalon SAPA/Zurich Moves. Tanzhaus Zürich 14.3.2018. 

Körper als Archiv in Bewegung, Buchpräsentation, Jubiläum ITW/Vernissage, 17.2.2017 

Choreography expanded. In: Choreographic Captures. Preisverleihung, Gessnerallee Zürich, 10. Dezember 2016  

Wie war das damals? Über das Erzählen von Geschichte auf der Tanzbühne. In: Südpol Musik I Tanz I Theater Luzern, Doppelabend mit Nicole Seilers „A wanderers Peace“, 28.10.2016. 

„What if…“: Fabián Barba tanzt Mary Wigman. Ein Rezital auf Reisen 1930 / 2009. In: Monte Dada – Tanz und Dada im Cabaret Voltaire und auf dem Monte Verità. Centro Congressuale Monte Verità (Ascona), 12.-13.10.2014. 

Choreografie als andere Form der Geschichtsschreibung. In: Choreography as Historiography. Universität Bern. 4.-5.10.2013. 

Archivprozesse als Gegenstand wissenschaftlicher und künstlerischer Forschung. In: Performance und Archivprozesse. Universität der Künste Berlin. 25./26.4.2012.  

Tanzgeschichte als Praxis. In: Kill your darlings: eine Tauschbörse für Erinnerungen. Kampnagel Hamburg. 01.12.2012.  

Bewegen, bewahren, produzieren: Wie Boris Charmatz in Rennes das Tanzmuseum der Zukunft entwirft. Eine Fallstudie. In: Dramaturgien: Texte-Spiele-Wirkungen, 20 Jahre ITW. Universität Bern. 22.-24.11.2012.  

Körperarchive in Bewegung. In: Heterotopien: Intermediale und interdiskursive Reflexionen. Castelen / Universität Basel. September 2012.  

Moving Body Archives: The Presence of the Past in Contemporary Dance. In: The Politics of History and Collective Memory in Contemporary Dance. Universität Bern. August 2012. 

Tanzarchiv und Gedächtniskörper. Zur Vergegenwärtigung des Vergangenen im zeitgenössischen Tanz. In: Körper, Archiv und Gedächtnis. Universität Bern. 12.-13. Januar 2011. 

Körperarchive in Bewegung. Zur Vergegenwärtigung des Vergangenen im zeitgenössischen Tanz (Posterpräsentation). In: Visions of the Body. Körper zwischen Theorie, Praxis und Vision, Universität Bern. 4.-5.11. 2011. 

Die «Rolle» des Körpers im theatralen Spiel (Posterpräsentation). In: Visions of the Body. Körper zwischen Theorie, Praxis und Vision, Universität Bern. 4.-5.11. 2011. 

Körper vermitteln Geschichte. In: Tanz vermittelt – Tanz vermitteln. Gesellschaft für Tanzforschung e.V. München. 23.-25.10. 2009. 

Tradition im Fokus: Choreographie als kritische Reflexion von Tanzgeschichte(n). In: Original und Revival. Geschichts-Schreibung im Tanz, Universität Bern, Oktober 2008. 

Mitarbeit, Redaktion, Lektorat 

Schweizer Theaterwelten / La Suisse – ses théâtres en scène / Universi teatrali Svizzeri. Hrsg. v. Andreas Härter, Beate Hochholdinger-Reiterer, Anne Fournier. Schweizer Theater-Jahrbuch – Sonderband zum Jubiläumsjahr der Schweizerischen Gesellschaft für Theaterkultur. Peter Lang Verlag: Bern et al. 2018. 

Itw : im Dialog – Publikum im Gegenwartstheater. Hrsg. v. Beate Hochholdinger-Reiterer, Géraldine Boesch, Marcel Behn. Forschungen zum Gegenwartstheater, Bd. 3, Alexander Verlag: Berlin 2018. 

Berner Almanach Performance, Edition Atelier: Bern 2012. 

Das durch den SNF geförderte Projekt «Erinnerungen erzählen. Zur Oral History-Methode im Tanz» untersucht aus tanzgeschichtlicher Perspektive autobiografische Gesprächsformen mit Tänzer*innen und Choreograf*innen. Als Wissens- und Erfahrungsspeicher bieten diese einen einzigartigen Fundus an oftmals alternativ perspektivierten Informationen für die Tanzgeschichtsschreibung, wobei ihr spezifischer Quellenstatus stets berücksichtigt und mit reflektiert werden muss. Das Projekt strebt eine theoretische und methodisch-kritische Aufarbeitung der Oral History im Tanz an, wobei exemplarisch die Geschichte des Tanzes in der Schweiz in den Blick genommen wird. Dabei interessiert insbesondere die Spezifik des oralen Formates – das Autobiografische und zugleich Kollaborative, Performative, Prozessuale und Partizipative – und dessen Anwendung im Kontext des Tanzes. Inwieweit sind Künstler*inneninterviews performative Selbstzeugnisse und als eine «Oral History» auswertbar? Wie und in welchem Kontext sind sie zu lesen? Welches methodische Vorgehen, welches Zeugnis ist aufschlussreich im Hinblick auf den autobiografischen Quellenwert für die Tanzforschung? Das Projekt ist Teil von «Auto_Bio_Grafie als Performance. Ein tanzhistoriografisches Innovationsfeld». 

Auto_Bio_Grafie als Performance. Ein tanzhistoriografisches Innovationsfeld 

Körper als Archiv in Bewegung. Choreografie als historiografische Praxis

Original und Revival 

 

Ausseruniversitäre Aktivitäten

  • Fachreferentin der Stiftung SAPA, Schweizer Archiv der Darstellenden Künste 
  • Gastdozentin an der HES-SO, Haute école des arts de la scène Manufacture Lausanne
  • Vorstandsmitglied des akarFördervereins (Förderung des tänzerischen Nachwuchses)